EMG-Biofeedback-Training der Muskulatur – einfach zu Hause, in der Praxis, per Smartphone, Tablet oder am PC
Nutzen Sie den eSense Muscle zum:
☑ Trainieren der Muskulatur
☑ Kräftigung der Muskulatur
☑ Lockerung von typischen Stressmuskeln (Stirn, Kiefer, Schulter, Nacken)
☑ Lösen von Verspannungen
☑ Koordinationsübungen
☑ Muskelaufbau
Biofeedback-Muskel-Training von zu Hause aus mit Ihrem iPhone,Smartphone,Tablet oder PC
Lieferumfang des eSense Muscle:
- Mindfield® eSense Muscle Sensor inkl. 1600mAh Lithium Polymer Akku für ca. 12 Stunden Dauerbetrieb
- Elektrodenkabelsatz für den Anschluss von bis zu 5 Elektroden
- USB-C-Ladekabel und Ladegerät
- Bluetooth Dongle für Windows, falls Ihr PC kein Bluetooth unterstützt, beachten Sie bitte die beiliegende Anleitung
- 50 Stück EMG Oberflächenelektroden
- 50 Stück Alkoholtupfer zur Hautreinigung
- eSense Muscle Web App von Mindfield, erreichbar unter www.esense-muscle.com
- ausführliche Anleitung für effektives Biofeedback-Training.
Anwendung des eSense Muscle
- Entnehmen Sie den Elektrodenkabelsatz der Packung. Es sind fünf Elektrodenkabel mitgeliefert: Schwarz, Weiß, Gelb, Rot und Grün.
- Bei dem gelben Elektrodenkabel handelt es sich um die Erdungselektrode. Diese wird immer benötigt.
- Für eine 1-Kanal-Messung nutzen Sie bitte die Elektroden Schwarz (Kanal 1+), Weiß (Kanal 1-) und Gelb (Erdung).
- Für eine 2-Kanal-Messung nutzen Sie bitte die Elektroden Schwarz (Kanal 1+), Weiß (Kanal 1-), Gelb (Erdung), Rot (Kanal 2+) und Grün (Kanal 2-).
- Zwei Beispiele für eine 1-Kanal-Messung:
- Ein Beispiel für eine 2-Kanal-Messung:
- RReinigen Sie zu Beginn die Hautflächen auf denen Sie die Elektroden platzieren möchten mit den beiliegenden Alkoholtupfern oder alternativ mit Isopropylalkohol.
- Entnehmen Sie die entsprechende Anzahl an EMG-Oberflächenelektroden der beiliegenden Packung.
- Klippen Sie zunächst die Elektroden an den Kabelenden fest.
- Entfernen Sie die Schutzfolie von den Elektroden und kleben Sie diese auf die zuvor gereinigten Hautflächen.
- Stecken Sie, falls noch nicht geschehen, die Elektrodenkabel an die farblich passenden Buchsen am eSense Muscle.
- Nun ist der eSense Muscle einsatzbereit und kann mit der eSense (Web) App verbunden werden.



Demo Video der App
Training mit dem eSense Muscle
Die Muskulatur des Menschen spielt für den Körper eine wesentliche Rolle. Unsere Muskeln sind der größte Energieverbraucher und für etwa 70-80% unseres Körpergewichts verantwortlich. Die Muskelaktivität zeigt sich entlang der Fasern eines quergestreiften Muskels in Form von permanenten, elektrischen Potentialverschiebungen. Diese elektrische Aktivität lässt sich an der Hautoberfläche in Form von größeren Summenpotentialen messen. Die Form der Messung nennt man (Oberflächen-) Elektromyographie, dass Ergebnis ist ein Elektromyogramm.Allgemeines zum EMG (Elektromyographie) Biofeedback-Training
Der eSense Muscle ist in der Lage, diese elektromyographische Aktivität zu messen, auszuwerten und per Bluetooth an ein Endgerät zu übermitteln.
Quergestreifte Muskeln werden von unserem somatischen Nervensystem angesteuert und unterliegen der willkürlichen Steuerung. Jede willentliche Betätigung eines Muskels kann daher in einem Elektromyogramm beobachtet werden. So führt die Anspannung eines Muskels, auf dem Oberflächen EMG Elektroden platziert sind, unmittelbar zum Anstieg der Messkurve des EMG-Signals.
Es lassen sich jedoch auch unwillkürliche Reaktionen, etwa aufgrund von Stress, innerer Anspannung und emotionalem Erleben als (tonische) Aktivität im EMG messen, so dass EMG Biofeedback auch in der Lage ist, die allgemeine psychophysiologische Anspannung rückzumelden.
Das Ineinandergreifen des vegetativen und somatischen Nervensystems lässt sich im EMG besonders gut darstellen. Ein erhöhter Muskeltonus basiert zumeist auf einer Zunahme der Aktivität des Sympathikus, eine Abnahme lässt sich auf stärkere Parasympathische Aktivierung zurückführen.
Bilder der eSense Web App






Mindfield eSense Web App für Windows, Mac und Linux
- Der eSense Muscle wird erstmalig mit einer neuen Software ausgeliefert, eine Web App, welche ausschließlich in einem Browser läuft.
- Sie müssen keine Software installieren. Sie benötigen lediglich: Einen PC/Notebook mit Windows 10, Mac oder Linux
- Eine funktionierende Bluetooth-Anbindung bei diesem PC/Notebook, Bluetooth muss also vorhanden und nutzbar sein.
- Einen Browser, der „Web Bluetooth“ unterstützt, damit Sie sich via Bluetooth mit unserem eSense Muscle verbinden können. Stand April 2021 sind dies Google Chrome, Microsoft Edge und Opera. NICHT UNTERSTÜTZT werden explizit Mozilla Firefox und Apple Safari.
Kurzfassung eines EMG Biofeedback-Trainings
Zur Verminderung von Stress und seiner vegetativen Symptome kann ein
EMG Biofeedback-Training durchgeführt werden, indem man eine
Verringerung des Muskeltonus bestimmter „Stressmuskeln“ anstrebt.
Typische Stressmuskeln sind die Stirnmuskulatur (M.Frontali), die
Kiefermuskulatur (M.Masseter) und die Schultermuskulatur (M. Trapezius).
Mögliche Ableitpositionen dafür sind:
Durch Übungen, die das gezielte Anund Entspannen (ähnlich der progressiven Muskelrelaxation) enthalten, können diese Muskeln in ihrem Grundtonus gesenkt und damit einhergehend eine Stressreduktion erreicht werden. Zum Muskelaufbau und zur Kräftigung von einzelnen Muskeln oder Muskelgruppen sind eine Vielzahl von möglichen Ableitungen einsetzbar. Je enger die beiden Elektroden eines Kanals zueinander platziert werden, desto präziser wird der darunter liegende Muskel erfasst. Mit zunehmendem Abstand erreichen Sie die Aktivität von größeren Muskelgruppen. Im Training wird dann versucht, den Muskeltonus zu steigern, Maximalwerte zu erhöhen und die Ausdauer zu verbessern. Dazu können Anspannungsphasen mit fortschreitendem Training verlängert und verstärkt werden. Achten Sie jedoch auch darauf, immer genügend Ruhephasen einzubauen. Für Koordinationsübungen und gezielte Separierung von Muskelgruppen (z.B. Anheben des Armes, ohne die Schulter mit „hochzuziehen“) können Kanal 1 und Kanal 2 geschickt miteinander kombiniert werden. So kann z.B. Kanal 1 auf dem Muskel angebracht werden, der angespannt werden soll, während Kanal 2 einen benachbarten Muskel „überwacht“, so dass dieser bei der Bewegung nicht mit angespannt wird. Jede Muskelbewegung erzeugt unter einer EMG-Messung ein charakteristisches Muster, welches in der Software geübt und wiederholt werden kann. Die Möglichkeiten der Anwendung von EMG Biofeedback sind sehr vielfältig. Wenden Sie sich bei weiteren Fragen zur professionellen Anwendung an Ihren Therapeuten.
Wichtig: Sollten Sie an einer Erkrankung leiden, führen Sie keine
Behandlung in Eigenregie durch und konsultieren Sie immer einen
Therapeuten. Der eSense Muscle ist kein Medizinprodukt und darf
ausschließlich zur Stressreduktion, zum Muskelaufbau, zur Lockerung
von Verspannungen und zu Koordinationsübungen eingesetzt werden.

Entworfen in Deutschland
Der eSense wurde vollständig bei Mindfield in Deutschland entwickelt.
© 2023, Mindfield
Biosystems Ltd. Alle Rechte Vorbehalten
Cookies, Impressum & Datenschutz